FM Messe 2014 – drei erfolgreiche Tage im Rückblick
"Die Messetage in Frankfurt haben sich mehr als gelohnt. So viele neu gewonnene Kontakte und gute Gespräche hatten wir noch nie“, so Geschäftsführer Michael Heinrichs auf die Nachfrage zum Verlauf der FM Messe 2014. Auf die Frage nach spürbaren Trends ergänzt Heinrichs zufrieden: "Mobile Lösungen. CAFMengl., Abk. für "Computer Aided Facility Management": CAFM ist die Unterstützung des Facility Managements durch die Informationstechnik in Form eines Computerprogramms, welches aus einer Datenbank und einer Anwenderoberfläche besteht. Dabei... Mehr to go ist mehr als gefragt. Ganz gleich ob als APP oder als Cloud
Cloud Computing (oder kurz die "cloud") beinhaltet Technologien und Geschäftsmodelle um IT-Ressourcen dynamisch zur Verfügung zu stellen und ihre Nutzung nach flexiblen Bezahlmodellen abzurechnen. Anstelle IT-Ressourcen, beispielsweise Server oder Anwendungen,... Lösung. CAFM wird mobil und somit unabhängig.“
„Mit unserer Entwicklungsarbeit, haben wir in die richtige Richtung gedacht“, so Heinrichs. Die mobile DatenerfassungDatenerfassung schließt alle Methoden der zeitgleichen und zeitfolgerichtigen Messung und Zählung gegebenenfalls einschließlich Zeitstempel für messbare oder zählbare Daten und Gruppen von zusammenhängenden Daten ein. Charakteristisch ist die unmittelbare und... ist in modernen Verwaltungen ein integraler Bestandteil der Prozessoptimierung geworden. Die freie Wahl von Endgeräten wie z. B. Windows, MAC, iPad, iPhone oder Android und sogar der direkte Zugriff über HTML5 erlauben dem Anwender eine flexible Nutzung auf höchstem Standard - auch mit APPs und ohne Internetverbindung. Der große Vorteil orts- und zeitunabhängiger Bearbeitung von Störmeldungen oder Aufträgen, die intuitive Bedienung und der geringe Kostenaufwand lässt das Interesse an mobilen Lösungen schnell und spürbar wachsen. Die Besucher konnten sich live am Stand ein umfassendes Bild über die IMSWARE APPs Störmeldung und Maintanance machen und waren praxisnah dabei.
Weiteres zentrales Thema unter den Interessenten am Stand: Betreiberverantwortung und die damit zusammenhängende Risikominimierung für die Unternehmensleitung. "Die Verwaltung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach BGV A3 ist weiterhin allgegenwärtig", so Heinrichs. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die lückenlose Dokumentation sämtlicher Maßnahmen zur „organisierten Pflichterfüllung“ aus Arbeitsschutzgesetz, BetriebssicherheitsverordnungDie Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt in Deutschland die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber, die Benutzung von Arbeitsmitteln durch die Beschäftigten bei der Arbeit sowie den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen im... und den Unfallverhütungsvorschriften werden von IMSWARE ganzheitlich und mit einer ausgereiften REG-is
REG-IS (Abk. für Regelwerks-Informationssystem) ist ein Online Informationssystem mit rechtlich-technischem Fachwissen der in Deutschland relevanten Regelwerke für das Facility Management. REG-IS verzeichnet über 2.000 Regelwerke und bietet die Auswertung der... Kopplung unterstützt - auch für die später notwendigen Wiederholungsprüfungen.
Abschließend erklärt Heinrichs: "Die Facility Management Messe und Kongress 2014 hat sich erneut als geeignete Plattform für Entscheider und Lösungs-Anbieter dargestellt. Sie legt den Fokus auf die verschiedenen Bereiche des FM und bietet Entscheidungshilfen für individuelle FM-Fragestellungen, da dürfen wir als Lösungsanbieter auch 2015 nicht fehlen."