IMSWARE.Dashboard – Entwicklung mit System

Innovative Technologien durch verstärktes IMS-Entwicklerteam
Im Zuge der Expansion nach Philippsburg und Berlin hat die IMS GmbH aus Dinslaken die Umstrukturierung und deutliche Erweiterung ihrer Entwicklungsabteilung erfolgreich abgeschlossen. In diesem Zuge wurden, auf Basis der agilen Software-Entwicklung („ScrumScrum “befähigt” agile Softwareentwicklung durch selbstorganisierte, eigenverantwortliche Teams, Abteilungen und Unternehmen. Die Qualität der Produkte und die Produktivität der Teams werden entscheidend verbessert. Produktideen werden in kürzester Zeit, schrittweise in...“), alle Prozesse neu gefasst.
Systementwicklung auf höchstem Niveau benötigt fachliches Know-How in modernsten Technologien. Hierfür konnte die IMS in den letzten Monaten hochqualifizierte Software-Entwickler mit langjähriger Erfahrung für alle drei Standorte gewinnen. Damit ist die Entwicklung von zukunftsorientierten und innovativen Systemlösungen gesichert.
„Wir konzentrieren uns auf die Zukunft unserer Software-Entwicklung“, kommentiert Dr. Christian Bernhart, Geschäftsführer der IMS. „Notwendige Entscheidungen mussten getroffen werden, um eine erfolgreiche Umstrukturierung abzuschließen. Wir haben wichtige Voraussetzungen geschaffen, um unsere Zielmärkte weiterhin mit innovativer, modernster Software zu bedienen. Ohne Frage bleibt somit auch die hohe Qualität für unsere Kunden und Partner gesichert.“, so Bernhart.
Die Umstrukturierung der Software-Entwicklung zeigt bereits erste Erfolge, denn die IMS geht aktuell mit einem neuen Baustein für die Management-Ebene an den Markt.
Das neue Dashboard, auch Kennzahlen-Cockpit genannt, schafft eine zentrale, systemunabhängige Visualisierung großer Datenmengen und bereitet sie in verdichteter Form auf. Grundlage für die effiziente Nutzung des Dashboards ist die intelligente Vernetzung externer und interner Datenquellen. Die einfach lesbaren Ergebnisse werden webbasiert präsentiert. Das Cockpit ist damit von jedem beliebigen Standort aus nutzbar.
Tabellen, Diagramme und KPIs (Key Performance Indikatoren) sichern eine übersichtliche Darstellung der gewählten Indikatoren, veranschaulichen historische Betrachtungen und verdichten DatenDaten sind „zum Zweck der Verarbeitung zusammengefasste Zeichen, die aufgrund bekannter oder unterstellter Abmachungen Informationen (d.h. Angaben über Sachverhalte und Vorgänge) darstellen“ (Zit. nach Gabler).... je nach Anwendungsfall.
„Die Entwicklung des Dashboard ist das Resultat aktueller Anforderungen auf Management-Ebene. Dies wiederum zeigt uns, dass Facility ManagementFacility Management ist die Betrachtung, Analyse und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um ein Gebäude, ein anderes bauliches Objekt oder eine im Unternehmen erbrachte (Dienst-) Leistung, die nicht zum Kerngeschäft... auch in den Chefetagen immer mehr zum Thema wird,“ bestätigt Dr. Christian Bernhart. „Wir setzen auf neueste Technologien: Maximale Funktionalität bei einfacher Bedienung.“