Stadt Dessau-Roßlau setzt auf IMSWARE
Die Bauhausstadt hat ihre Liegenschaften zukünftig mit IMSWARE im Blick. Die Lösung ist ausgesprochen umfangreich und umfasst bereits zum Start acht leistungsfähige Module. Es sind Flächenmanagement, InstandhaltungDie Instandhaltung von technischen Systemen, Bauelementen, Geräten und Betriebsmittel soll sicherstellen, dass der funktionsfähige Zustand erhalten bleibt oder bei Ausfall wieder hergestellt wird. Die DIN 31051 strukturiert die Instandhaltung in..., Helpdesk, CAD
Engl., Abk. für Computer Aided Design. CAD-Systeme sind bereits seit mehreren Jahrzehnten im beruflichen Alltag in Verwendung und zumeist für die Planerstellung, sozusagen als digitales Zeichenbrett, im Einsatz. CA(A)D (Computer..., Budgetmanagement
Verwaltung von Budgetkosten inkl. Kostencontrolling; Frei definierbare Budgets; Überwachung von Schwellwerten; Offenlegung der Finanzströme; Verfügungsermächtigungen; Anbindung an SAP, KIRP, MPS, INFOMA, KIRP, MACH, HÜL,......, Auftragswesen und Rechnungswesen.
Im ersten Schritt stehen vor allem die Bereiche Wartung und AuftragsmanagementIm Bereich Auftragsmanagement werden Bestellanforderungen angenommen und bearbeitet. Es wird dafür gesorgt, dass die benötigten Waren bzw. Dienstleistungen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort (und zur richtigen Zeit) zur Verfügung... im Fokus. In diesem Zuge wird auch eine Schnittstelle zu proDoppik von H&H zum Austausch von Partner- und Budgetdaten in Betrieb genommen. In der folgenden Phase wird das Modul
Ein Modul ist eine abgeschlossene Komponente einer Software, bestehend aus einer Folge von Verarbeitungsschritten und Datenstrukturen. Module werden genutzt, um im Rahmen des Gesamtsystems das Arbeits- oder Programmziel geordnet zu... Projektplanung folgen, auch das Pachtmanagement ist avisiert. Perspektivisch werden zudem Energiemanagement
Übernahme und Auswertung beliebiger Verbrauchsdaten; Nulldurchgang, Zählertausch; Kostenstellenzuordnung prozentual und per Umlageschlüssel; Anbindung an das Mietmanagement... Folgende Tätigkeiten bilden die ersten Schritte für ein funktionierendes Energiemanagement: Erfassung, Aufbereitung und Analyse... Mehr und das Reinigungsmanagement
Verwaltung beliebiger Reinigungskomplexe; Automatischer Abzug überstellter Flächen; Reinigungsintervalle mit Richtzeit und Servicelevel; Planbeispiele und Losbildung; Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung...... integriert.
Der Roll-out der CAFM-Lösung erfolgt ab Februar im Testbetrieb, der Echteinsatz ist für diesen Herbst geplant.