Aufbau eines digitalen Raumbuchs bei der Stadt Neuss
„Das verstehst du nie! schoss mir sofort durch den Kopf“, sagt Silke Leidheiser lachend im Rückblick auf ihren ersten Kontakt mit CAFM-Softwareengl., Abk. für "Computer Aided Facility Management": CAFM ist die Unterstützung des Facility Managements durch die Informationstechnik in Form eines Computerprogramms, welches aus einer Datenbank und einer Anwenderoberfläche besteht. Dabei... Mehr. Heute betreut sie das CAFM-System
engl., Abk. für "Computer Aided Facility Management": CAFM ist die Unterstützung des Facility Managements durch die Informationstechnik in Form eines Computerprogramms, welches aus einer Datenbank und einer Anwenderoberfläche besteht. Dabei... Mehr der Stadt Neuss, in das gerade ein digitales Raumbuch
Detaillierte Informationen über Räume eines Gebäudes. Raumbücher stellen die Ausstattung von Räumen, deren Detail-Informationen wie z.B. Bodenbelag oder Größe, sowie mit ihnen verbundenen Bauteilen oder Technik-Elementen dar. Ein Raumbuch kann... mit CAD-Pläne der Schulgebäude nebst aller Aufmaße integriert wurden.
Das Ziel: KostenKosten sind die negativen Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes. Zur Vereinfachung werden im Allgemeinen nur monetäre Größen berücksichtigt. Kalkulatorische Kosten werden häufig für Kennzahlen im CAFM... Mehr kontrollieren, Ausgaben minimieren, relevante Kennzahlen
Kennzahlen geben komplexe Sachverhalte (z. B. Kostendeckung eines Produktes) in einfacher und verdichteter Form wieder. Mit Hilfe von Kennzahlen wird vorhandenes Zahlenmaterial geordnet und in sinnvolle und aussagekräftige Kenngrößen verdichtet,... bereithalten und ein Plus an Sicherheit schaffen.
Sie möchten den vollständigen Artikel lesen?
Dann füllen Sie das Kontaktformular aus. Gerne senden wir Ihnen den Anwenderbericht per Email zu.