Bestandsdokumentation

Die Bestandsdokumentation ist die Grundlage für das Facility ManagementFacility Management ist die Betrachtung, Analyse und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um ein Gebäude, ein anderes bauliches Objekt oder eine im Unternehmen erbrachte (Dienst-) Leistung, die nicht zum Kerngeschäft.... CAFM
engl., Abk. für "Computer Aided Facility Management": CAFM ist die Unterstützung des Facility Managements durch die Informationstechnik in Form eines Computerprogramms, welches aus einer Datenbank und einer Anwenderoberfläche besteht. Dabei... Mehr bietet hierfür ein Verwaltungssystem für grafische und alphanumerische Daten
Daten sind „zum Zweck der Verarbeitung zusammengefasste Zeichen, die aufgrund bekannter oder unterstellter Abmachungen Informationen (d.h. Angaben über Sachverhalte und Vorgänge) darstellen“ (Zit. nach Gabler)..... Mit
dessen Hilfe ist es möglich, die Dokumente nach frei definierten Eigenschaften zu suchen.
Es ist entweder eine Ersterfassung des Bestandes notwendig, oder es sollten die vorhandenen Daten, Unterlagen, Pläne und Prozessdaten aktuell gehalten werden. Bei Neubauten wird meistens die Ausführungsdokumentation zur Verfügung gestellt, die eine Grundlage für die weitere Bearbeitung und Verwendung für das FacilityFacilities (engl.: Anlage, Einrichtung) sind Objekte, die neben Services für die Durchführung von Facility Prozessen benötigt werden. Das sind zum Beispiel alle technischen Anlagen und Einrichtungen, Geräte, Gebäude, technische Anlagen...
Management bildet.