FTTdp
Unter FTTdp (engl. Fibre To The Distribution Point) versteht man die Glasfaserverkabelung bis zu der Kabelstange, bzw. zum Kabelschacht (engl. Manhole) in der Quartier-Straße. Damit werden die Kupfer-Leitungslängen noch weiter verkürzt als bei FTTC. Denn der DSLAMEin Digital Subscriber Line Access Multiplexer (engl. „DSL-Zugangskonzentrator“, kurz DSLAM) ist ein Teil der für den Betrieb von DSL benötigten Infrastruktur. DSLAMs stehen an einem Ort, an dem Teilnehmeranschlussleitungen zusammenlaufen...., oder auch CAN genannt, befindet sich im Gegensatz zu FTTC in einem wasserdichten, gehärteten Gehäuse im Schacht, oder an der Telefonstange selber, wo er mit den Kupferkabeln, die zu den Wohneinheiten führen, verspleisst ist.