Gefährdungsbeurteilung

Eine Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für die Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen in einem Unternehmen, um Unfälle proaktiv zu verhindern, und somit ein Bestandteil der Betreiberverantwortung. Die Gefährdungsbeurteilung analysiert und beschreibt systematisch alle möglicherweise gegebenen Gefährdungen von Mitarbeitern oder anderen Personen in einem Gebäude oder auf einem Grundstück. Grundlage für die Gefährdungsbeurteilung sind unter anderem die BetriebssicherheitsverordnungDie Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt in Deutschland die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber, die Benutzung von Arbeitsmitteln durch die Beschäftigten bei der Arbeit sowie den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen im..., das Arbeitsschutzgesetz, die Gefahrstoffverordnung sowie das Betriebsverfassungsgesetz. Eine Gefährdungsbeurteilung kann als Checkliste für auszuführende Arbeiten genutzt werden und helfen, diese Arbeiten sinnvoll zu priorisieren.