IFRS
Abk. für International Financial Reporting Standard: Internationale Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen, die vom International Accounting Standards Board (IASBAbk. für International Accounting Standards Board: Ein international besetztes unabhängiges Gremium von Rechnungslegungsexperten, das die International Financial Reporting Standards (IFRS) entwickelt und bei Bedarf überarbeitet. Die IFRS bestimmen die Grundsätze,...) herausgegeben werden. Sie sollen losgelöst von nationalen Rechtsvorschriften die Aufstellung international vergleichbarer Jahres- und Konzernabschlüsse regeln. Die IFRS werden von zahlreichen Ländern zumindest für kapitalmarktorientierte Unternehmen vorgeschrieben. Sie bestehen aus Standards und offiziellen Interpretationen dieser Standards. Für die IFRS gibt es ein Rahmenkonzept. Die Zielsetzung der IFRS geht über die des HGB
Das Handelsgesetzbuch (HGB) enthält den Kern des Handelsrechts in Deutschland. Das Bürgerliche Gesetzbuch gilt für Kaufleute neben dem HGB nur subsidiär. Das HGB setzt vor allem auf den Rechtsschein, um... hinaus. Sie definiert die Informationsfunktion als oberstes Ziel und ordnet alle anderen Ziele dieser Funktion unter, trifft damit aber eine eindeutige Entscheidung über mögliche Zielkonflikte. Nach den IFRS wird die Zielgruppe der Anleger als primäre Adressaten des Jahresabschlusses definiert.