Kostenstelle
KostenKosten sind die negativen Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes. Zur Vereinfachung werden im Allgemeinen nur monetäre Größen berücksichtigt. Kalkulatorische Kosten werden häufig für Kennzahlen im CAFM... Mehr lassen sich nach drei Perspektiven klassifizieren: Kostenarten
Alle Kosten werden in Kostenkategorien, den Kostenarten, systematisch geordnet, z.B. Materialkosten (Einsatzstoffe/Teile, Betriebsstoffe), Personalkosten (Löhne/Gehälter, Einstellungs-/Entlassungskosten, Gehaltsnebenkosten, Pensionsrückstellungen), Abschreibungen (Gebäude, Fertigungsstraßen, Umwelttechnik), Sonstige Kosten (Instandhaltung, Umweltabgabe, Nacharbeit/Ausschuß, Lagerkosten, Werbung/Marktforschung, Sonstige..., Kostenstellen und Kostenträger
Kosten lassen sich nach drei Perspektiven klassifizieren: Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger. Der Kostenträger gibt an, für welchen Zweck, also für welches Produkt bzw. Teilprodukt die Kosten angefallen sind. Als Kostenträger.... Die Kostenstelle bestimmt, von welcher Organisationseinheit die Kosten verursacht wurden, bspw. Sachgebiete wie die Pressestelle etc. Anders ausgedrückt ist die Kostenstelle der Ort der Kostenentstehung innerhalb einer Organisation. Um alle Kosten zu erfassen, sind folglich alle Organisationsbereiche in einer Kostenstellenzuordnung, dem Kostenstellenplan zu erfassen.