Kostenträger

KostenKosten sind die negativen Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes. Zur Vereinfachung werden im Allgemeinen nur monetäre Größen berücksichtigt. Kalkulatorische Kosten werden häufig für Kennzahlen im CAFM... Mehr lassen sich nach drei Perspektiven klassifizieren: Kostenarten
Alle Kosten werden in Kostenkategorien, den Kostenarten, systematisch geordnet, z.B. Materialkosten (Einsatzstoffe/Teile, Betriebsstoffe), Personalkosten (Löhne/Gehälter, Einstellungs-/Entlassungskosten, Gehaltsnebenkosten, Pensionsrückstellungen), Abschreibungen (Gebäude, Fertigungsstraßen, Umwelttechnik), Sonstige Kosten (Instandhaltung, Umweltabgabe, Nacharbeit/Ausschuß, Lagerkosten, Werbung/Marktforschung, Sonstige..., Kostenstellen und Kostenträger. Der Kostenträger gibt an, für welchen Zweck, also für welches Produkt
Das Ergebnis einer bestimmten Abfolge von vorher definierten Aktivitäten mit einem definierbaren Wert oder Nutzen für den Empfänger. Zusätzlich soll ein Produkt für die Steuerung der Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Behörde... bzw. Teilprodukt die Kosten angefallen sind. Als Kostenträger sind einzelne Ausprägung spezifischer Produkte definiert. Damit kann ein Produkt durch ein oder mehrere Kostenträger definiert werden. Eine vollständige Übersicht aller Kostenträger mit einer meist numerischen Systematik findet sich im Kostenträgerplan wieder, der Bestandteil des Kontenplanes ist. Die Summe aller Produkte mit ihren möglichen Ausprägungen und Kennzahlen
Kennzahlen geben komplexe Sachverhalte (z. B. Kostendeckung eines Produktes) in einfacher und verdichteter Form wieder. Mit Hilfe von Kennzahlen wird vorhandenes Zahlenmaterial geordnet und in sinnvolle und aussagekräftige Kenngrößen verdichtet,... sowie etwaigen Qualitätsmerkmalen wird in einem Produktkatalog meist auf Ebene eines Ressorts dargestellt.