DIN 18960
DIN 18960 (NutzungskostenNutzungskosten sind alle regelmäßig oder unregelmäßig wiederkehrende Kosten vom Beginn der Nutzbarkeit baulicher Anlagen und deren Grundstücke bis zu ihrer Beseitigung. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Nutzungskostengruppen Kapitalkosten... im Hochbau): Die Norm, die der Ermittlung von Nutzungskosten im Hochbau dient, legt den Begriff “Nutzungskosten im Hochbau” fest und enthält eine Kostengliederung. Die Struktur der Norm entspricht im Prinzip der von DIN 276 (Kosten
Kosten sind die negativen Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes. Zur Vereinfachung werden im Allgemeinen nur monetäre Größen berücksichtigt. Kalkulatorische Kosten werden häufig für Kennzahlen im CAFM... Mehr im Hochbau).
Im Prinzip handelt es sich um Kosten der Gebäudenutzung im betriebswirtschaftlichen Sinne.
Dazu zählen:
- Kapitalkosten
- Objektmanagementkosten
- Betriebskosten
Betriebskosten sind Kosten, die beim Eigentümer als Lasten des Grundstücks anfallen. Sie sind vom Eigentümer zu tragen und stellen eine Teilmenge der Bewirtschaftungskosten einer Immobilie dar. Das gilt grundsätzlich auch,...
- Instandsetzungskosten (bzw. Bauunterhaltungskosten)
Bei Bedarf werden diese Kostengruppen in die Nutzungskostengruppen der zweiten und dritten Ebene der Nutzungskostengliederung in der DIN 18960 unterteilt, ggf. darüber hinaus auch noch nach technischen Merkmalen oder anderen Gesichtspunkten.