DIN 277

Die DIN-NormDIN-Normen sind das Ergebnis nationaler, europäischer oder internationaler Normungsarbeit. Normen werden von Ausschüssen bei DIN, bei den europäischen Normungsorganisationen CEN/CENELEC oder bei den internationalen Normungsorganisationen ISO/IEC nach festgelegten Grundsätzen, Verfahrens-... DIN 277 dient zur Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten von Bauwerken oder Teilen von Bauwerken im Hochbau. Die Norm ist insbesondere bei der Flächenermittlung von Gebäuden mit mehreren Nutzungen anzuwenden. Die Kataloge nach DIN277 sind eine der Grundvoraussetungen, um ein CAFM-System
engl., Abk. für "Computer Aided Facility Management": CAFM ist die Unterstützung des Facility Managements durch die Informationstechnik in Form eines Computerprogramms, welches aus einer Datenbank und einer Anwenderoberfläche besteht. Dabei... Mehr sinnvoll betreiben zu können.
In der Fassung 2016-01 der DIN 277 wurde diese in einigen Begriffen neu formuliert, die bisherigen Teile 1 und 2 zusammengefasst und die Unterteilung in BGFDie Brutto-Grundfläche ist die Summe der Grundflächen aller Grundrißebenen eines Bauwerkes. Häufig findet die BGF für Benchmarks in CAFM-Software Anwendung.... / BRI
Der Brutto-Rauminhalt (BRI) ist der Rauminhalt des Baukörpers, der nach unten von der Unterfläche der konstruktiven Bauwerkssohle und im Übrigen von den äußeren Begrenzungsflächen des Bauwerkes umschlossen wird.... a, b und c ist entfallen. Aus „Technische Funktionsfläche“ wurde „Technikfläche (TF)
Gliederungsebene für Flächen aus der DIN 277, vormals "Technische Funktionsfläche"....“, aus Netto-Grundfläche“ wurde „Netto-Raumfläche (NRF)
Gliederungsebene für Flächen aus der DIN 277, vormals "Netto-Grundfläche"....“ und aus „Nutzfläche“ wurde „Nutzungsfläche (NUF)
Gliederungsebene für Flächen aus der DIN 277, vormals "Nutzfläche"....“.
Damit agiert die neue DIN277 nun auf Augenhöhe mit der DIN ENAbk. für "Europäische Norm": Die Europäischen Normen (EN) sind Regeln, die von einem der drei europäischen Komitees für Standardisierung (Europäisches Komitee für Normung CEN, Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung CENELEC und... 15221-6 (Facility Management
Facility Management ist die Betrachtung, Analyse und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um ein Gebäude, ein anderes bauliches Objekt oder eine im Unternehmen erbrachte (Dienst-) Leistung, die nicht zum Kerngeschäft...) und DIN 18960
DIN 18960 (Nutzungskosten im Hochbau): Die Norm, die der Ermittlung von Nutzungskosten im Hochbau dient, legt den Begriff "Nutzungskosten im Hochbau" fest und enthält eine Kostengliederung. Die Struktur der Norm entspricht... (Nutzungskosten
Nutzungskosten sind alle regelmäßig oder unregelmäßig wiederkehrende Kosten vom Beginn der Nutzbarkeit baulicher Anlagen und deren Grundstücke bis zu ihrer Beseitigung. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Nutzungskostengruppen Kapitalkosten... im Hochbau).
Zur Vollständigkeit die Regelungen der alten Fassung (2005-2): Der Teil 1 der DIN 277 legt die Regeln für die Berechnung von Flächen- und Rauminhalten von Bauwerken fest. Diese Flächen- und Rauminhalte dienen sowohl der Ermittlung der Herstellungskosten von Gebäuden als auch der Ermittlung von Miet- und Kaufpreisen. Sie werden ferner dazu verwendet, die Nutzungsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen. Teil 2 gliedert die in Teil 1 definierte Nutzfläche von Gebäuden nach Gruppen unterschiedlicher Nutzungsarten und gibt Beispiele für die Zuordnung von Räumen und Flächen zu den einzelnen Nutzungsarten. Teil 3 legt die Messgrößen und Bezugseinheiten für Baukostengruppen auf der Grundlage der DIN 276Kosten im Hochbau sind Aufwendungen für Güter, Leistungen und Abgaben, die für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Die Baukosten setzen sich aus den Kosten für das Bauwerk... “Kosten
Kosten sind die negativen Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes. Zur Vereinfachung werden im Allgemeinen nur monetäre Größen berücksichtigt. Kalkulatorische Kosten werden häufig für Kennzahlen im CAFM... Mehr im Hochbau” fest.